test
Dark Social (Medienwissenschaft)
Dark Social beschreibt den 'unsichtbaren' Teil des Social Sharings über geschlossene soziale Netzwerke, Messengerdienste oder teils auch per E-Mail. Er ist in der Regel nur schwer nachvollziehbar (und messbar), weil er auf privaten, nicht-öffentlichen Kanälen stattfindet. |
Dieser Artikel verweist auf folgende weitere Beiträge: |
Echokammer (Medienwissenschaft), Meinung (Rechtswissenschaft), Netzwerk (Medienwissenschaft), Privatheit (Rechtswissenschaft), Propaganda (Medienwissenschaft), Öffentlichkeit (Medienwissenschaft) |
Inhaltsverzeichnis
Was bezeichnet dieser Begriff?
Dark Social beschreibt den 'unsichtbaren' Teil des Social Sharings über geschlossene soziale Netzwerke, Messengerdienste oder teils auch per E-Mail. Er ist in der Regel nur schwer nachvollziehbar (und messbar), weil er auf privaten, nicht-öffentlichen Kanälen stattfindet. Als Beispiel dienen die Verbreitung von Links, Bildern oder anderen Inhalten vor allem mit Hilfe von WhatsApp, Telegram, Signal, der Direkt-Nachricht Funktion bei Instagram und TikTok oder auch geschlossene Nutzergruppen auf Facebook.
Medienwissenschaftlich wird das Phänomen erfasst als "die Viralität von digitalen Inhalten (z. B. Text, Bildern, Videos, Links, Emojis) innerhalb privater Kommunikationskanäle, welche aufgrund der Form des Datenaustausches nicht nachverfolgt und analysiert werden können."[1]
Woher kommt der Begriff?
Abgeleitet von den sozialen Medien (eng. "social media"), beschreibt Dark Social also die privaten Verbreitungswege im Netz, die vielfach 'im Dunkeln bleiben'. Gemeint sind nicht die teils dunklen Gedanken (extremistischer) Nutzer_innen, die diesen Verbreitungsweg (auch) für sich nutzen.[2] Mit Konzepten wie dem Dark Net steht der Begriff (ebenfalls) in keiner Verbindung. Denn Inhalte des Dark Socials sind nicht per se prekär, abseitig und/oder geheim, sondern zunächst vor allem eins: privat und (daher) unzugänglich. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wird hier immer wieder auch die Mischform Dark/Private Social verwendet.
Geprägt wurde der Begriff (in seiner Ursprungsform) im Marketing von dem US-amerikanischen Journalisten Alexis Madrigal, der ihn 2012 erstmals in einem Artikel für The Atlantic nutzte. Als "dark" bezeichnete er diesen Teil des Internets aufgrund der Tatsache, dass Betreiber_innen von Webseiten nicht einsehen können, über welche Plattform Nutzer_innen auf ihre Webseite gelangt sind. Der Internet-Traffic ist somit nicht einsehbar und nicht vollständig nachvollziehbar.
Wonach muss ich fragen?
- Welche Vorteile birgt die Nutzung von Dark/Private Socials im Gegensatz zu öffentlichen Plattformen?
- Welche Rolle spielt Dark Social bei der Verteilung von Inhalten, die durch reguläres Tracking nicht erfasst werden?
- Inwieweit sollte es zulässig sein, die Interaktionen in privaten Kanälen zu analysieren, ohne die Privatsphäre der Nutzer_innen zu verletzen?
- Wie verändert Dark Social die soziale Dynamik und die Rolle von Mundpropaganda im digitalen Zeitalter?
- In welchem Umfang verstärkt Dark Social das informelle, private Weitergeben von Informationen im Vergleich zu öffentlichen Plattformen?
- Wie authentisch und glaubwürdig sind Inhalte, die über Dark Social geteilt werden, im Vergleich zu öffentlichen sozialen Netzwerken?
- Wie beeinflusst die Verlagerung von Kommunikation in private Kanäle den öffentlichen Diskurs und die kollektive Meinungsbildung?
- Welche Rolle spielt Dark Social in der Verbreitung von Fake News, Verschwörungstheorien oder radikalen Inhalten?
- Gibt es Unterschiede zwischen den Plattformen (z. B. WhatsApp vs. Messenger vs. SMS) in Bezug auf Dark Social, und wie wirken sich diese auf die Verbreitung von Inhalten aus?
Wann ist das wichtig?
In den letzten Jahren lässt sich eine Verschiebung der Kommunikation von öffentlichen Netzwerken in nicht-öffentliche Bereiche, etwa in Messengerdienste wie Telegram und WhatsApp, beobachten. Es ist auch eine Bewegung weg von den teils rauen Kommunikationskulturen im Netz – hinein in zivilere, geschützte Kommunikationsräume. Dieser Trend des going private lässt sich auch als "Messengerisierung" bezeichnen.
Gerade für die politische Selbstorganisation und Teilhabe bietet dies Vorteile. Das gilt nicht nur, aber vor allem in autokratischen Systemen, etwa bei politischer Verfolgung. Manche Netzwerke weisen zudem spezifische, und hier nützliche Funktionen auf: Telegram etwa schlägt standortspezifische Chatgruppen vor, was die weitere Verbreitung und Vernetzung mit anderen lokalen Gruppen unterstützt.
Geschlossene Facebook-Gruppen oder private Gruppenchats auf Telegram (oder WhatsApp) wurden immer wieder genutzt, um politisch aktiv zu werden. Dazu zählt die sog. Gelbwesten-Bewegung in Frankreich oder die Demonstrationen gegen die Klimapolitik in Deutschland von Fridays For Future.[3]
Dabei muss klar sein: Messengerisierung begünstigt (auch) die Entstehung von Echokammern.[4] So können prekäre, weil antidemokratische Haltungen und Aussagen unwidersprochen zirkulieren.[5] Durch die Unzugänglichkeit besteht keine Möglichkeit‚ 'von außen' Falschnachrichten oder diskriminierende Meinungen zu markieren, zu diskutieren oder gar anzufechten. Die vielfach fehlende Moderation privater (Gruppen-)Chats begünstigt zudem die Verbreitung unangebrachter und teilweise sogar verfassungswidriger Inhalte und Aussagen.[6]
Schwarz kritisiert etwa, dass ein Durchgreifen in solchen Situationen von Netzwerk-Betreibenden bisher nur in Bezug auf islamistische Gruppierungen und nicht auf rechtsradikale Gruppen stattfand.[7] Es besteht zudem häufig keine Möglichkeit andere Nutzer_innen, die sich unangemessen verhalten, zu melden.
Dark/Private Social-Nutzer_innen bestimmen dabei in der Regel selbst, mit welchen anderen Nutzer_innen sie in Kontakt treten (wollen). Meist gibt es zwischen den Nutzer_innen Überschneidungen hinsichtlich ihrer Hobbys, Interessen oder auch politischen Einstellung. Durch den teils privaten Charakter und persönliche Zurechenbarkeit von Aussagen erscheinen diese zudem als besonders authentisch und vertrauenswürdig und werden oftmals bedenkenlos geteilt. Folglich kann Dark/Private Social als Multiplikator für Fake News genutzt werden.
Profiteur_innen können (Rechts-)Extreme sein. Martin Sellner, Chef der Identitären Bewegung, schätzt daher Dark/Private Social als "Netzwerk der Gegeninformation und des friedlichen patriotischen Widerstandes" und nutzt Telegram erfolgreich, um meinungskongruente Gruppen – mit dem Ziel der Radikalisierung - aufzubauen.[8]
Ganz anders argumentiert Adrienne Fichter, sie befürchtet Konsequenzen für den demokratischen Diskurs: "Konträre Sichtweisen zu einem Thema werden so unsichtbar. Der Öffentlichkeit wird die Meinung entzogen. In geschlossenen Anwendungen könnten politische Monokulturen gedeihen. Hier ist man unter seinesgleichen. Der digitale öffentliche politische Diskurs stirbt dadurch."[9] Am Ende muss festgestellt werden: Dark/Private Social ist ambivalent zu betrachten, kann ebenso Demokratie förderlich sein und/oder die Kommunikation unter Demokrat_innen schützen, wie antidemokratische Tendenzen unterstützen und verstärken.
Wie wird der Begriff erfasst/festgestellt?
Das Teilen von Weblinks per Dark/Private Social ist für Analyse-Tools seitens der verlinkten Websites schwer nachvollziehbar, da keine Referenzquelle übermittelt wird. Das macht es kompliziert, die Reichweite und die Wirkung solcher Kommunikationswege genau zu messen. Dennoch gibt es einige Strategien, mit denen Unternehmen versuchen können Dark/Private Social besser zu erfassen und in die Analyse zu integrieren.
1. Markierte Links: Mithilfe spezifisch generierter URLs (Uniform Resource Locator) in Form von Buttons mit den Logos einschlägiger Dark/Private Social-Kanäle (z.B. Whatsapp oder Facebook) kann das Klickverhalten nachverfolgt werden. Wird ein markierter Link geteilt, lässt sich nachvollziehen, wie oft dieser über Dark/Private Social-Kanäle weiterverbreitet wurde.[10]
2. Verhaltensanalyse: Durch eine detaillierte Analyse des Verhaltens auf der Website lassen sich Dark/Private Social-Besucher_innen indirekt identifizieren. Wenn eine hohe Anzahl von Zugriffen auf bestimmte Seiten ohne erkennbare verweisende Seiten stattfindet, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass diese Links über Dark/Private Social-Kanäle geteilt wurden.[11]
3. Umfragen und Nutzer_innen-Feedback: Eine direkte Möglichkeit, die Kommunikation per Dark/Private Social zu messen, besteht darin, Nutzer_innen beim Besuch der Website zu fragen, wie sie von der Seite erfahren haben. Dies kann in Form von Pop-ups oder kurzen Umfragen geschehen, die Nutzer_innen freiwillig beantworten.
Welche Bildungsprojekte gibt es dazu?
- Wie lassen sich Begriffe wie Hate Speech und Fake News vermitteln, aber auch deren Verbreitung verstehen – vor allem mit Blick auf junge Zielgruppen? Ansätze vermittelt die Modulbox bzw. das Kurskonzept "Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Hate Speech und Fake News reagieren!", das die Grimme-Akademie im Auftrag des DVV-Referats für Politische Jugendbildung (erstmals 2018, 2021 aktualisiert) entwickelt hat. Ein Kapitel (Modul 4) setzt sich hierbei mit dem Phänomen Dark/Private Social auseinander. Ziel ist es, junge Zielgruppen für die Themen Hate Speech und Fake News zu sensibilisieren, die Verbreitung per Dark/Private Social zu verstehen und im besten Fall einzudämmen, Jugendlichen hierzu erste Handlungsstrategien zu vermitteln und durch eine kreative mediale Aufbereitung eine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema zu ermöglichen. Neben der umfangreichen Modulbox wurde auch ein Konzept für sechs Unterrichtseinheiten à 45 Minuten entwickelt. Modulbox und Kurskonzept "Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Hate Speech und Fake News reagieren!" sind über die Webseite des DVV-Referats für Politische Jugendbildung kostenfrei herunterzuladen. Darüber hinaus wurden vier Videoclips produziert, welche Inhalte der Modulbox vorstellen und erklären, wie sie in der Politischen Jugendbildung eingesetzt werden können. Auch sie sind über die Webseite des DVV-Referats verfügbar: https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/projekte/politische_jugendbildung/modulbox-zu-hate-speech-und-fake-news.php
- AntiAnti ist ein Projekt von mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e.V.. Es wird seit 2018 von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finanziert. Seit 2024 wird das Projekt auch in Brandenburg durchgeführt, vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport finanziert und von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg unterstützt. Ziel des Projekts ist die Universal- oder Primärprävention in den Bereichen Rechtsextremismus, Islamismus und Antisemitismus: Jugendliche und junge Erwachsene können dort Kompetenzen erwerben, die sie davor schützen, auf die (Online-)Angebote rechtsextremer beziehungsweise islamistischer Akteur_innen einzugehen und antisemitische Ressentiments zu verinnerlichen. Auch der Begriff Dark/Private Social spielt dabei eine Rolle: https://wirsindantianti.org/glossar/dark-social/
Weiterführende Literatur
- Anonym. 28.12.2016. "Wie der Rechtsterrorismus auf Facebook organisiert wird." VICE. URL: https://www.vice.com/de/article/wie-der-rechtsterrorismus-auf-facebook-organisiert-wird/. Zugriff am 03.12.2024.
- Dittrich, Miro/de:hate, Lukas Jäger/de:hate und Claire-Friederike Meyer. 04.02.2020."Einordnung relevanter Social Media-Plattformen: Telegram." Belltower News. Netz für digitale Zivilgesellschaft. URL: https://www.belltower.news/monitoring-rechts-alternativer-medienstrategien-einordnung-relevanter-social-media-plattformen-telegram-95475/. Zugriff am 03.12.2024.
- Edison Hayden, Michael. 27.06.2019. "Far-Right Extremists Are Calling for Terrorism on the Messaging App Telegram." hatewatch / SPLC. URL: https://www.splcenter.org/hatewatch/2019/06/27/far-right-extremists-are-calling-terrorism-messaging-app-telegram. Zugriff am 03.12.2024.
- Fichter, Adrienne. 02.05.2019. "Über die 'Messengerisierung' der Politik." Bundeszentrale für politische Bildung. URL: https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/290525/ueber-die-messengerisierung-der-politik/. Zugriff am 03.12.2024.
- Madrigal, Alexis C. 12.10.2012. "Dark Social: We Have the Whole History of the Web Wrong." The Atlantic. URL: https://www.theatlantic.com/technology/archive/2012/10/dark-social-we-have-the-whole-history-of-the-web-wrong/263523/. Zugriff am 03.12.2024.
- Meyer, Erik. 02.05.2019. "Neue Herausforderung 'Dark Social'? Interview mit Miro Dittrich vom Projektverbund Debate//de:hate der Amadeu Antonio Stiftung." Bundeszentrale für politische Bildung. URL: https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/290531/neue-herausforderung-dark-social/. Zugriff am 03.12.2024.
- Munn, Luke. 2019. "Alt-right pipeline: Individual journeys to extremism online." First Monday 24 (6). DOI:10.5210/fm.v24i6.10108. URL: https://firstmonday.org/ojs/index.php/fm/article/view/10108/7920. Zugriff am 03.12.2024.
- Rafael, Simone. 04.02.2019. "Dark Social ist auch Trend bei Rechtsextremen." (Interview mit Miro Dittrich/de:hate) Belltower News. Netz für digitale Zivilgesellschaft. URL: https://www.belltower.news/whatsapp-telegram-dark-social-ist-auch-trend-bei-rechtsextremen-80917/. Zugriff am 03.12.2024.
- Whittaker, Joe. 2022. Online Radicalisation. What we know. Radicalisation Awareness Network Policy Support. Luxembourg: Publications Office of the European Union. URL: https://home-affairs.ec.europa.eu/system/files/2023-11/RAN-online-radicalisation_en.pdf. Zugriff am 03.12.2024.
Quellenverzeichnis
- ↑ Norman Wiebach. 2021. "Dark Social – Entwicklung, Einordnung und Herausforderungen." In: Social Media Handbuch, herausgegeben von Stefan Stumpp, Daniel Michelis und Thomas Schildhauer, 269-288. Baden-Baden: Nomos, hier 269.
- ↑ Vgl. Karolin Schwarz. 2020. Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus. Freiburg im Breisgau: Herder, 145.
- ↑ Vgl. Norman Wiebach. 2021. "Dark Social – Entwicklung, Einordnung und Herausforderungen." In: Social Media Handbuch, herausgegeben von Stefan Stumpp, Daniel Michelis und Thomas Schildhauer, 269-288. Baden-Baden: Nomos, hier 269.
- ↑ Vgl. ARD-Forschungsdienst. 2019. "Auswirkungen von Echokammern auf den Prozess der Meinungsbildung." Media Perspektiven (2): 82-85, hier 82f. URL: https://www.ard-media.de/media-perspektiven/publikationsarchiv/2019/detailseite-2019/auswirkungen-von-echokammern-auf-den-prozess-der-meinungsbildung. Zugriff am 03.12.2024.
- ↑ Vgl. Karolin Schwarz. 2020. Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus. Freiburg im Breisgau: Herder, 147.
- ↑ Vgl. Karolin Schwarz. 2020. Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus. Freiburg im Breisgau: Herder, 147.
- ↑ Vgl. Karolin Schwarz. 2020. Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus. Freiburg im Breisgau: Herder, 153.
- ↑ Vgl. Karolin Schwarz. 2020. Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus. Freiburg im Breisgau: Herder, 150.
- ↑ Adrienne Fichter. 02.05.2019. "Über die 'Messengerisierung' der Politik." Bundeszentrale für politische Bildung. URL: https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/290525/ueber-die-messengerisierung-der-politik/. Zugriff am 03.12.2024.
- ↑ Vgl. Ammarah Marjan, Charles Graham, Margaret Bruce und Andrew Mitchell. 2020. "Dark social: The biggest missed opportunity in digital marketing." Journal of Digital & Social Media Marketing 8 (3): 261-276, hier 272. DOI: DOI:10.69554/CZWP6594.
- ↑ Vgl. Ammarah Marjan, Charles Graham, Margaret Bruce und Andrew Mitchell. 2020. "Dark social: The biggest missed opportunity in digital marketing." Journal of Digital & Social Media Marketing 8 (3): 261-276, hier 273. DOI: DOI:10.69554/CZWP6594.
Die erste Version dieses Beitrags wurde von Lars Gräßer, Carolin Neumeier und Aycha Riffi erstellt.
Zitiervorschlag: Glossar Digitale Souveränität. 2024. „Dark Social (Medienwissenschaft).“ https://www.bigdataliteracy.net/glossar/. Zugegriffen am tt.mm.jjjj.