Suchergebnisse

  • |[[21st Century Skills (Medienbildung)]], [[Algorithmisches Denken (Medienbildung)]], [[Algorithmus (Medienwissenschaft)]], [[Daten (Medienwissenschaft)]],… …st Ähnlichkeiten zu vorhergehenden Begriffen wie [[Algorithmisches Denken (Medienbildung)|algorithmisches]] oder prozedurales Denken auf.<ref>Vgl. Tedre, Matti und
    24 KB (3.091 Wörter) - 14:51, 12. Sep. 2024
  • In der Medienbildung geht neben der allgemeinen kritischen Beobachtung und Bewertung politischer …dieses Beitrags wurde von Stephan Packard im Rahmen des Projekts "Digitale Souveränität" am Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht und am Institut für
    12 KB (1.572 Wörter) - 12:26, 20. Jun. 2024
  • …nformationelle Selbstbestimmung (Medienwissenschaft)]], [[Medienkompetenz (Medienbildung)]], [[Personenbezogene Daten (Rechtswissenschaft)]], [[Privatheit (Rechtswi …ften verstanden werden, die unter dem Sammelbegriff der [[Medienkompetenz (Medienbildung)|Medienkompetenz]] gefasst werden.
    38 KB (4.692 Wörter) - 15:03, 24. Sep. 2024
  • …tionelle Selbstbestimmung (Medienwissenschaft)]], [[Informationskompetenz (Medienbildung)]], [[Öffentlichkeit (Medienwissenschaft)]], [[Personenbezogene Daten (Rec …wie die Datensouveränität und Kompetenzen wie die [[Informationskompetenz (Medienbildung)|Informationskompetenz]] anzusiedeln. Dem gegenüber stehen Kompetenzen wie
    30 KB (3.757 Wörter) - 22:21, 27. Okt. 2024
  • In der Medienbildung geht neben der allgemeinen kritischen Beobachtung und Bewertung politischer '''Zitiervorschlag:''' Glossar Digitale Souveränität. 2022. „Datenfizierung (Medienwissenschaft)“ https://www.bigdataliterac
    11 KB (1.410 Wörter) - 13:39, 15. Dez. 2022
  • …t mithilfe technischer Werkzeuge. Der Begriff wird in den drei Disziplinen Medienbildung, Medienwissenschaft und Rechtswissenschaft unterschiedlich rezipiert. …tionelle Selbstbestimmung (Rechtswissenschaft)]], [[Medienkritikfähigkeit (Medienbildung)]], [[Personenbezogene Daten (Rechtswissenschaft)]], [[Privatheit (Rechtswi
    47 KB (6.111 Wörter) - 01:43, 10. Okt. 2024
  • …haft)]], [[Digitalisierung (Medienwissenschaft)]], [[Digitale Resignation (Medienbildung)]], [[Echokammer (Medienwissenschaft)]], [[Filterblase (Medienwissenschaft) …? Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen 'individueller' und 'staatlicher Souveränität' im digitalen Zeitalter''. 61-88. Bielefeld: transcript.</ref>.
    32 KB (3.874 Wörter) - 12:47, 11. Jul. 2023
  • …t)]], [[Mediale Kontrolle (Medienwissenschaft)]], [[Informationskompetenz (Medienbildung)]], [[Netzwerk (Medienwissenschaft)]], [[Personenbezogene Daten (Rechtswiss …t somit von medienpädagogischen Konzepten wie der [[Informationskompetenz (Medienbildung)|Informationskompetenz]] oder den [[21st Century Skills]] abzugrenzen. Eben
    35 KB (4.478 Wörter) - 15:16, 24. Sep. 2024
  • …dieses Beitrags wurde von Thomas Tekster im Rahmen des Projekts "Digitale Souveränität" am Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht und am Institut für …rvorschlag:''' Glossar Digitale Souveränität. 2021. „Algorithmic Literacy (Medienbildung).“ https://www.bigdataliteracy.net/glossar/. Zugegriffen am tt.mm.jjjj.
    20 KB (2.515 Wörter) - 13:56, 12. Sep. 2024
  • …n für eine selbstbestimmte Preisgabe von Daten zu schaffen und der auf die Medienbildung des Einzelnen zielende Begriff der [[Datensouveränität]] die informierte, *Friedrichsen, Mike und Peter-J. Bisa. 2016. ''Digitale Souveränität - Vertrauen in der Netzwerkgesellschaft''. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
    27 KB (3.379 Wörter) - 21:18, 27. Okt. 2024
  • …aft)]], [[Critical (Big) Data Literacy (Medienbildung)]], [[Data Literacy (Medienbildung)]], [[Daten (Medienwissenschaft)]], [[Datenschutz (Rechtswissenschaft)]],… …Medienkultur und Theater der Universität zu Köln für das Projekt „Digitale Souveränität“ verfasst wurde.''
    23 KB (2.852 Wörter) - 15:09, 25. Mär. 2024
  • …gital Participation in Education'' Perspektiven auf Postdigitalität in der Medienbildung versammelt: https://www.gei.de/forschung/publikationen/details/postdigital- …dieses Beitrags wurde von Stephan Packard im Rahmen des Projekts „Digitale Souveränität“ am Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht und am Institut fü
    12 KB (1.584 Wörter) - 12:44, 27. Jun. 2024
  • …ft)]], [[Künstliche Intelligenz (Medienwissenschaft)]], [[Medienkompetenz (Medienbildung)]], [[Netzwerk (Medienwissenschaft)]], [[Personenbezogene Daten (Rechtswiss …rhebung, Nutzung und Verarbeitung von Daten“ umfasst <ref>Glossar Digitale Souveränität. 2021. „Data Justice (Medienwissenschaft)“. Aufgerufen am 28.06.2023, h
    38 KB (4.653 Wörter) - 11:47, 6. Jan. 2024
  • …formationelle Selbstbestimmung (Rechtswissenschaft)]], [[Medienmündigkeit (Medienbildung)]], [[Meinung (Rechtswissenschaft)]], [[Netzwerk (Medienwissenschaft)]], [[ …henen Konzepte für die [[Medienmündigkeit (Medienbildung)|Mündigkeit]] und Souveränität von Einzelnen, Gruppen und Organisationen in digitalen Handlungskontexten…
    35 KB (4.604 Wörter) - 13:35, 27. Jun. 2024
  • …enschaft)]], [[Datenschutz (Rechtswissenschaft)]], [[Digitale Resignation (Medienbildung)]], [[Digitalisierung (Medienwissenschaft)]], [[Kontrollverlust (Medienwiss ….1.1615. Zugriff am 17.05.2023.</ref> Das Subjekt ist somit in der eigenen Souveränität insoweit eingeschränkt, als es der Sichtbarkeit in der Datensammlung nicht
    49 KB (6.363 Wörter) - 13:52, 17. Sep. 2024
  • …eiträge:''' [[Algorithmus (Medienwissenschaft)]], [[Informationskompetenz (Medienbildung)]], [[Zensur (Medienwissenschaft)]], [[Zensur (Rechtswissenschaft)]] '''Zitiervorschlag:''' Glossar Digitale Souveränität. 2024. „Fehlinformation (Medienökonomie).“ https://www.bigdataliteracy
    29 KB (3.896 Wörter) - 15:41, 30. Okt. 2024

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)