Database - Search Results

The teaching material "Big Data in Health Care" was developed as part of a discourse project at the Academy for Political Education Tutzing and was developed together with teachers and subject didacticians for school lessons in grades 10 to 13. The topic is examined from many different perspectives so that the students can arrive at a differentiated judgement.

Das Unterrichtsmaterial „Big Data im Gesundheitswesen“ entstand im Rahmen eines Diskursprojekts an der Akademie für Politische Bildung Tutzing und wurde gemeinsam mit Lehrkräften und Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern für den Schulunterricht in den Jahrgangsstufen 10 bis 13 entwickelt. Das Thema wird aus vielen verschiedenen Perspektiven beleuchtet, so dass die Schülerinnen und Schüler zu einem differenzierten Urteil gelangen können.


The thesis prepares the topic of Big Data as a subject of philosophy and ethics education didactically in three methodical steps (technological basics, ethical analysis, didactical practice). A number of methodological modules, teaching blocks and maturity examination questions are presented as examples.

Die Diplom-Arbeit bereitet das Thema Big Data als Thema des Philosophie- und Ethikunterrichts in drei methodischen Schritten (technologische Grundlagen, ethische Analyse, didaktische Praxis) didaktisch auf. Dabei werden eine Reihe von Methodenbausteinen, Unterrichtsblöcken und Reifeprüfungsfragen beispielhaft vorgestellt.


The teaching unit is part of the unit "Football in STEM lessons" and is aimed at students aged 15 and over. In this lesson unit, students collect real-time data on the field with their smartphone using a self-programmed app, share it in the cloud and process it further. Among other things, they learn how to link and visualize the captured data with a screen-mapping website. Freeware programs such as App Inventor, dweet.io and freeboard.io are used for this purpose.

Die Unterrichtseinheit ist Teil der Unit „Fußball im MINT-Unterricht“ und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. In dieser Unterrichtseinheit sammeln die Schülerinnen und Schüler auf dem Spielfeld mit dem Smartphone Echtzeitdaten mit einer selbstprogrammierten App, teilen sie in der Cloud und verarbeiten sie weiter. Sie lernen unter anderem, wie die aufgenommenen Daten mit einer Screen-Mapping-Website verlinkt und visualisiert werden. Genutzt werden dazu Freeware-Programme wie App Inventor, dweet.io und freeboard.io.


"Big Data Analytics"- What is possible with the analysis of very large amounts of data? Five topics lead into a playful and political examination of the opportunities and risks of these new technological possibilities. With infographics, videos and learning games, you can actively engage with the topic.

„Big Data Analytics“- Was ist mit der Auswertung sehr vieler Daten möglich? Fünf Themenbereiche führen in eine spielerische und politische Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken dieser neuen technologischen Möglichkeiten. Mit Infografiken, Videos und Lernspielen können Sie sich aktiv mit dem Thema beschäftigen.


As part of the research project "Big Data and Data Management in Computer Science Education", Andreas Grillenberger and Ralf Romeike, among others, have developed and published a series of partly tested teaching ideas and examples in the context of data management and data literacy, including a brochure for teachers on "Data in Computer Science Education", the teaching series "Data Mining in Computer Science Education" as well as workshop material on the topic of "Big Data and Data Management in Computer Science Education".

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Big Data und Datenmanagement im Informatikunterricht“ haben Andreas Grillenberger und Ralf Romeike u. a. eine Reihe von zum Teil erprobten Unterrichtsideen und -beispiele im Kontext Datenmanagement und Data Literacy entwickelt und veröffentlicht, darunter eine Broschüre für Lehrkräfte zu „Daten im Informatikunterricht“, die Unterrichtsreihe „Data Mining im Informatikunterricht“ sowie Workshop-Material zum Thema „Big Data und Datenmanagement im Informatikunterricht“.


The teaching material "Understanding Big Data" was developed on behalf of Bitkom e. V. and Telekom and is aimed at students from grade 8. It is designed for 5 lessons and is divided into the modules "Media", "Big Data" and "Discussion" on the topic of Big Data. Contents: How the Internet works, media use, prior experience, introduction to Big Data and data, data trails, "School Watch" scenario followed by a talk show. Learning Objectives: "In dealing with this complex topic, participants should be enabled to find their individual standard for safeguarding personal rights in media use."

Das Unterrichtsmaterial „Big Data verstehen“ wurde im Auftrag des Bitkom e. V. und der Telekom entwickelt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8. Es ist auf 5 Unterrichtsstunden ausgelegt und gliedert sich in die Bausteine „Medien“, „Big Data“ und „Diskussion“ zum Thema Big Data. Inhalte: Funktionsweise des Internet, Mediennutzung, Vorerfahrungen, Einführung in Big Data und Daten, Datenspuren, Szenario „School Watch“ mit anschl. Talkshow Lernziele: „In der Auseinandersetzung mit diesem komplexen Thema sollen die Teilnehmenden befähigt werden, ihren individuellen Maßstab zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte bei der Mediennutzung zu finden.“


In the Correctiv interview with Markus Grill, Dirk Helbing calls for digital enlightenment to prevent the future vision of a society remotely controlled and fragmented by digital capitalism. Big Data, Big Nudging and social control lead to the loss of individual independence and autonomy in an attention economy that permanently tries to gain attention, to steer opinions and behavior, to influence thinking, emotions and decisions and to evaluate people via Citizen-Scores. Helbing calls for new digital infrastructures (open data, coordination, empowerment, self-organization, diversity, decentralized structures, etc.) for the common good.

Im Correctiv-Gespräch mit Markus Grill fordert Dirk Helbing eine digitale Aufklärung, um die Zukunftsvision einer durch den digitalen Kapitalismus ferngesteuerten und fragmentieren Gesellschaft zu verhindern. Big Data, Big Nudging und Gesellschaftssteuerung führen zum Verlust der individuellen Unabhängigkeit und Autonomie in einer Aufmerksamkeitsökonomie, die permanent versucht, Aufmerksamkeit zu gewinnen, Meinungen und Verhalten zu lenken, Denken, Emotionen und Entscheidungen zu beeinflussen und über Citizen-Scores zu bewerten. Helbing fordert neue digitale Infrastrukturen (Open Data, Koordination, Empowerment, Selbstorganisation, Diversität, dezentrale Strukturen etc.) zum Wohl der Allgemeinheit.


The brochure is aimed at multipliers in media education and youth work and discusses the effects of Big Data on the everyday life of young people as well as the possibilities that educators can use.

Die Broschüre richtet sich an Multiplikator(inn)en der Medienpädagogik und der Jugendarbeit und diskutiert die Auswirkungen von Big Data auf den Alltag Jugendlicher sowie die Gestaltungsmöglichkeiten, die Pädagog(inn)en nutzen können.


The teaching material is aimed at students in grades 7 to 9 in the subject "Media and Computer Science" and has a modular structure. The introduction to the topic is done by a game, which is introduced by an animated film (target example), the deepening is done by a "Lab" and there is the possibility to participate in a "Trail", an exhibition visit at the Museum of Communication in Bern. In addition to the modules "The Game" and "The Lab", a teacher's commentary is available. The teaching material was developed by the Museum of Communication in collaboration with the National Research Program 75 "Big Data".

Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7. bis 9. im Fach „Medien und Informatik“ und ist modular aufgebaut. Der Einstieg in das Thema geschieht durch ein Spiel, das durch einen Animationsfilm (target-Beispiel) eingeleitet wird, die Vertiefung erfolgt durch ein „Labor“ und es besteht die Möglichkeit, an einem „Trail“, einem Ausstellungsbesuch im Museum für Kommunikation in Bern teilzunehmen. Neben den Modulen "Das Spiel" und "Das Labor" steht ein Lehrerkommentar zur Verfügung. Das Unterrichtsmaterial wurde vom Museum für Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Forschungsprogramm 75 «Big Data» erarbeitet.


"Inspired by the classic game Monopoly, this version is about collecting devices, big data players and institutions instead of roads. The infinite currency "data" shows the lack of protection of these. With the use of the Guy Fawkes mask (Anonymous), an alternative world with increased data protection also finds attention. In the process, numerous event and experience cards stimulate discussion."

"Angelehnt an den Spieleklassiker Monopoly gilt es in dieser Version Devices, Big Data-Akteure und Institutionen statt Straßen zu sammeln. Die unendliche Währung "Daten" zeigt den fehlenden Schutz dieser. Mit Einsatz der Guy Fawkes-Maske (Anonymous) findet auch eine alternative Welt mit erhöhtem Datenschutz Beachtung. Dabei regen zahlreiche Ereignis- und Erlebniskarten die Diskussion an."




Search matches: 158

New search